Das Projekt Lives wird im Rahmen der Interreg V-A Euregio Maas-Rhein mit 735.300 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durchgeführt.

Fakten über Tücher, die Sie noch nicht kannten!

 

Während der Corona-Zeit, 2020 und 2021, wurden viele Babys geboren. Man könnte vielleicht von einem kleinen Babyboom sprechen. Super schön all diese Babys, aber bei jeder Geburt eines Babys steigt generell auch die Müllmenge in einer Familie. Dieses Bericht handelt sich um Babytücher und Feuchttücher, denn nicht weniger als 90% aller Feuchttücher enthalten Plastik! Damit meinen wir nicht nur die Verpackung, sondern auch das Tuch. Es handelt sich also um ein Einwegprodukt aus Kunststoff das leider in vielen Fällen in der Natur landet. Die folgenden Themen werden in dieser Nachricht behandelt:

Was sind Tücher?

Butt Wipes, oder sanitäre Tücher sind die weichen Feuchttücher mit denen Sie Ihr Gesäß abwischen können. Sie werden oft verwendet anstelle von Toilettenpapier. Obwohl sie fast die gleiche Funktion wie Toilettenpapier haben, sollten diese nicht in die Toilette geworfen werden. Lesen Sie im nächsten Abschnitt, warum Tücher nicht in die Toilette geworfen werden sollten.

Wischtücher in der Toilette

Nein, Sie sollten sie nicht in die Toilette oder Toilette werfen – es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben. Sie sind nicht gut für die Umwelt und deshalb empfehlt die Abwasserbehandlung keine Feuchttücher auszuspülen. Also keine Babytücher, Feuchttücher, nasses Toilettenpapier, auch wenn auf der Verpackung steht, dass sie biologisch abbaubar sind. Warum nicht Tücher in der Toilette? Obwohl die Tücher abspülbar sind, heißt das nicht, dass sie gut sind. Spülen kann zu Verstopfungen in Ihren Rohren führen und das möchten Sie wirklich nicht.

Wischtücher, was für Abfall?

Sie gehören daher nicht in die Toilette, obwohl auf der Verpackung angegeben ist, dass sie biologisch abbaubar sind, gehören sie aber auch nicht in die grüne Dose. Sie sollten daher mit dem Restmüll entsorgt werden. Aber was ist in einem Tuch, warum sollten sie mit dem Restmüll entsorgt werden und dürfen nicht durchgespült werden?

Woraus bestehen Tücher?

Wischt was drin ist? Wenn Sie die Verpackung lesen, sind fast alle Tücher auf Wasserbasis, enthalten aber unter anderem folgende Stoffe:

  • Glycerin
  • Propylen- und Caprylylglycol
  • Natrium
  • Benzoesäure, Dehydroessigsäure oder eine andere Art von Säure

Und einige andere schädliche Substanzen.

Tücher vergleichen?

Vergleichen können Sie sicher Babytücher von Pampers oder Babytücher von Pampers pure. Aber einer der oben genannten Stoffe ist immer drin und damit meinen wir nicht den Stoff Wasser. Aber gibt es Alternativen zu Feuchttüchern? Ja, sicher gibt es. Sie können einen Waschlappen verwenden. Waschlappen sind die Vorläufer der Feuchttücher, auch waschbare Tücher genannt.

Waschbare Tücher, wie benutzt man sie?

Kurz gesagt, Waschlappen sind die waschbare Variante der Feuchttücher. Sie verwenden sie genauso, nur dass Sie sie nicht in den Müll werfen, sondern in den Wäschekorb. So haben Sie die Wahl zwischen Tüchern oder Waschlappen, wenn Ihnen der Waschlappen wirklich nicht gefällt. Werfen Sie sie immer in den Müll.

Po wischt in Meers - Litter free rivers and streams (LIVES)           Po wischt in den Büschen - Litter free rivers and streams (LIVES)

Müllfreie Flüsse und Bäche und das Feuchttuch Problem!

Feuchttücher sind immer in den Top 15 der am häufigsten gefundenen Abfälle. Im Durchschnitt werden 12 Tücher pro 100 Meter Flussufer gefunden! In der Nähe der Maas sind Stellen, an denen Abwasser überflutet wird oder die Maas bei Hochwasser über die Ufer tritt (zB Borgaren und Meers), ein echter Sammelplatz für Feuchttücher und stellen ein großes Problem dar. Nach Flut sind sie in Büschen zu finden und müssen von Hand ‘gepflückt’ werden. Sie können sich vorstellen, dass dies kein „schöner“ Job für unsere Freiwilligen ist.

Sind Windeln genauso ein Problem? Was denkst du?

Wenn Sie eine Windel wechseln, verwenden Sie durchschnittlich 2 Tücher, geben oder nehmen! In der Newsmeldung: Windeln! Ob dies auch für die Maas und ihre Nebenflüsse ein Problem darstellt, verraten wir Ihnen. Bleiben Sie dran!

 

Jul 26, 2021 | 0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Your email address will not be published. Required fields are marked *