Das Projekt Lives wird im Rahmen der Interreg V-A Euregio Maas-Rhein mit 735.300 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durchgeführt.

Willkommen!

 

Plastik ist ein Teil unseres täglichen Lebens und hiermit auch ein großer Teil unseres Abfalls. In den letzten Jahrzehnten ist der Anteil von Plastik jährlich angestiegen. Plastik endet in unserem Ökosystem, unseren Seen, Flüssen und Bächen. Zeit zu Handeln. Zusammen können wir die wachsenden Plastikmengen stoppen und verhindern, dass die Natur Opfer unseres Verhaltens wird.

Zusammen sind wir stark!

Der Überschuss an Plastik in unserer Umwelt ist ein soziales Problem. Viele Länder haben mehr oder weniger das gleiche Problem. Es stoppt nicht an der Grenze, sicher nicht bei Flüssen und Bächen. Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist somit absolut notwendig. Für das Einzugsgebiet der Maas arbeiten die Niederlande, Belgien und Deutschland zusammen im Projekt LIVES. Das Ziel des Projekts ist eine Reduktion von Plastik um 50 % in der Maas und ihrer Nebenflüsse. Das Projekt wird von Interreg Maas-Rhein kofinanziert und läuft über einen Zeitraum von drei Jahren 2019, 2020, 2021 (Ende 1-2-2022).

 

Sehen Sie sich unseren Unternehmensfilm an, um die Herausforderungen zu sehen, vor denen wir bei der Realisierung dieses Projekts stehen

 

Für mehr Filme über LIVES, abonnieren Sie sich Bitte bei unserem YouTube-Kanal.

Verantwortung űbernehmen

Die Zusammenarbeit im gesamten Einzugsgebiet der Maas bietet einen großen Mehrwert und ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir in unserem Gebiet/ unserer Region/ unserem Land Verantwortung übernehmen, um die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie zu verwirklichen, ohne die Verantwortung zeitlich (an die nächsten Generationen) oder räumlich (flussabwärts) weiter zu geben. Die daraus resultierenden Maßnahmen und Kampagnen können in den Arbeitsgebieten von Wasserverwaltungen und Interessengruppen außerhalb des Einzugsgebietes der Maas verwendet werden. Erfahrungen und Lektionen können weiter gegeben werden und einen Beitrag zum paneuropäischen Ansatz liefern.

Interreg

Interreg (Europäische Territoriale Zusammenarbeit) ist ein europäisches Förderprogramm für regionale Gebietsentwicklung. An Interreg-Projekten arbeiten Unternehmen und Behörden aus verschiedenen Ländern. Es gibt drei verschiedene Interreg-Bereiche: die sich auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit (wie die Interreg V-A Euregio Maas Rhein), die transnationale Zusammenarbeit (wie die Interreg Nordwesteuropa und die Interreg Nordseeregion) und die interregionale und europaweite Zusammenarbeit konzentrieren (Interreg Europe).

 

Partners of Lives

Logo van Waterschap Limburg

Associated Partners of Lives

Bildungsprogramm

Für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen des LIVES-Projekts wollen wir den Wissensaustausch über Plastikmüll in Flüssen sowie über die Ursachen und Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll in der Umwelt fördern. Daher haben die akademischen Einrichtungen, die Teil des LIVES-Projekts sind – die Open Universiteit, die ZUYD Hogeschool und die RWTH Aachen – Bildungsmaterial zusammengestellt, um Studenten, Fachleute und andere Personen, die sich für Plastik in der Umwelt interessieren, zu informieren und sie zum Handeln zu motivieren. Dies umfasst mögliche politische Maßnahmen sowie Präventions- und Säuberungsaktionen (an den Ufern und im Fluss) und ein koordiniertes Monitoring von Kunststoffen in Flüssen.

Sie können das Bildungsmaterial jederzeit und in beliebiger Reihenfolge studieren, da es aus fünf eigenständigen Themen besteht. Für jedes Thema wurde ein Bildungsmodul entworfen, das Lehrvideos, Lesematerial, Selbsttests und zusätzliche Materialien (d.h. wissenschaftliche Arbeiten, Websites und Projekt-Homepages) enthält. Die Maas wird als Hauptbeispiel für die meisten Themen verwendet und das Material ist größtenteils auf Englisch. 

Die fünf Module befassen sich mit den folgenden Themen: 

Wenn das für Sie interessant klingt, tauchen Sie einfach ein und erweitern Sie Ihr Wissen über Kunststoffe in der Umwelt!

De maas vanaf gouvernement van Noord naar Zuid kijkend - LItter free riVErs and Streams